Klavier
Das Klavierspiel hat eine jahrhundertelange Tradition. Nicht zu Unrecht nennt man das Klavier den „König“ der Instrumente. Kaum ein anderes Instrument der klassischen Musik vermag es, dem Spieler solch eine Fülle an Ausdrucksmöglichkeiten anzubieten wie das Klavier. Auch in der modernen Pop- und Jazzmusik sind Klaviere und Flügel nicht mehr wegzudenken. Auf kaum einem anderen Instrument lassen sich so schön alle modernen Hits spielen.
Unser Klavierunterricht beflügelt: In der vertrauensvollen Atmosphäre des Individualunterrichts bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihr eigenes Talent zu entdecken und zu entwickeln. Bei uns können Sie die Musik erleben, lernen und spielen. Die Lernziele und das Lerntempo werden dabei auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt.
Mit dem Klavierunterricht können Kinder im Alter von fünf oder sechs Jahren beginnen. Aber auch Erwachsene Anfänger und Wiedereinsteiger können Klavier lernen. Von unseren hochqualifizierten und erfahrenen Lehrern werden Ihnen in einer freundlichen und lockeren Atmosphäre die wichtigsten theoretischen Kenntnisse einfach und verständlich vermittelt. Die wichtigste Aufgabe unserer Musikpädagogen besteht dabei darin, allen Klavierliebhabern unabhängig von Alter oder Kenntnisstand die erfüllende Freude am Klavierspiel zu vermitteln.
Das Klavier
Ein gutes Tier ist das Klavier,
still, friedlich und bescheiden,
und muss dabei doch vielerlei
erdulden und erleiden.
(Wilhelm Busch)
Warte nicht länger, fang heute an!

„Ich bin begeisterter Schüler von Robert, dem Saxophon-Lehrer.
Nach einer kostenlosen Probestunde habe ich mich für den Unterricht am Tenorsaxophon entschieden.
Für mich ist es ein schöner Ausgleich zur Büroarbeit und wir haben viel Spaß bei den Proben.“

„Die MusicArtSchool ist die beste Musikschule bei der ich je war.
Der Klavierunterricht bei Andreas Groß hat mir persönlich so viel gebracht und ich würde ihn sofort weiterführen, wenn ich wieder in Erfurt bin!
Durch ihn kann ich nun meine eigene Musik verwirklichen und meine Leidenschaft für Orchester Kompositionen etwas professioneller ausleben.“