zerbrochenen Schlagzeugstöcken

von MusicArtSchool (Kommentare: 0)

Von zerbrochenen Schlagzeugstöcken, seinem Konzert vor der britischen Königsfamilie und dem Sinn, sich einen guten Lehrer zu suchen!

Der aus der Oberpfalz stammende Lockenkopf hat nicht nur die Sonne im Blut, in jedem Genlabor könnte man auch eine Menge Groove nachweisen! Der damals neunjährige Ingo Kaiser durfte sich nach fünf Jahren Orgelunterricht das erste Mal ans Schlagzeug setzen und legte die Sticks nie wieder aus seinen Händen. Bald spielte er die lokalen Musikclubs seiner Heimat hoch und runter und im Jahr 1999 wurde er als Schlagzeugstudent an der Hochschule für Musik "Franz Liszt" in Weimar aufgenommen. Seinen Lebensunterhalt finanzierte er auf dem Schlagzeughocker bei Europas angesagtestem Funk Act "Grand Slam". Er spielte einige Europatourneen, unter anderem auf den Filmfestspielen in Cannes und dem Montreux Jazz Festival. Er begleitete die Prince-Saxophonistin Candy Dulfer, den Reggae-Star Jimmy Cliff und Dave Stewart. Angeregt erzählt Ingo amüsante Anekdoten aus seinem Tourleben. Seine Sticks zerbrachen nicht nur ziemlich oft bei seinem energischen und enthusiastischen Schlagzeugspiel. Einmal gingen die Holzstöcke schon beim Einzählen zu Bruch und seine Bandkollegen mussten im Spiel diesen unkontrollierten Wurfgeschossen ausweichen. Er schwärmt vom kleinsten Konzert in einem Dresdner Wohnzimmer (mit kompletter Anlage und Schlagzeug). Ebenfalls leuchten seine Augen, als er sich an das größte Konzert im Manchester City Stadium erinnert. Er spielte dort mit Dave Stewart und Jimmy Cliff vor 30.000 Fans, in der VIP-Loge saß Queen Elizabeth mit der gesamten britischen Königsfamilie.

Mit vielen Konzerten und der Arbeit am neuen Album hält ihn im Moment seine Band FEIERFEIL beschäftigt. Dazwischen genießt er die Zeit mit seiner Familie in Weimar. Sehr gerne kommt er aber zweimal in der Woche zum Schlagzeugunterrichten in die MusicArtSchool nach Erfurt. Hier teilt er seine Leidenschaft am Schlagzeugspielen mit seinen Schülern. An dieser Stelle noch seine persönliche Einstellung zum Musikunterricht: "Ich habe durch das Musikmachen unglaublich viele tolle, lustige und spannende Momente erlebt, habe so viele Orte bereisen können und Unmengen an fantastischen Menschen kennengelernt. Das alles wäre mir nicht passiert, wenn ich kein Instrument gelernt hätte.

Also! Es lohnt sich! Es lohnt sich einhundertprozentig, Unterricht zu nehmen, mit einem guten Lehrer sein Können zu verbessern, um immer die beste Musik spielen zu können!"

 
 
MH/MusicArtSchool
 

Zurück

Einen Kommentar schreiben